Moin Moin Freibeuter, Piraten und Feierabend Matrosen,
wir suchen noch aktive Kapitäne und natürlich Kapitäninnen zur Verstärkung unserer Reihen!
Wir suchen keine Leute deren Stats ihr Leben bestimmen und auch keine Gammeltypen die im Halbjahr das ein oder andere Gefecht fahren - wir suchen ganz normale Spieler mit normalen Stats (wobei uns deine Stats grundsätzlich erstmal Wurst sind). Tatsächlich wollen wir auch an den Clangefechten teilnehmen aber keineswegs mit dem Gedanken nach ganz oben zu kommen - uns gehts erstmal nur ums dabei sein!
Wenn du nun das 25. Lebensjahr erreicht hast, Homepage und Discord keine Bömischendörfer für Dich sind, Du dich mit den oben aufgeführten Punkten arrangieren oder besser Identifizieren kannst - dann sind die Hauptkriterien schonmal erfüllt
Ab dem 7. Dezember 2018 gilt: Jedes Mal, wenn du World-of-Warships-Streams auf Twitch.tv anschaust, hast du die Chance, eine besondere Belohnung zu erhalten – einen brandneuen Container „Twitch“.
Je länger und öfter du schaust, desto mehr Container kannst du verdienen!
Um für die Belohnungs-Drops in Frage zu kommen, musst du deine Konten von World of Warships und Twitch verknüpfen. Das ist eine gute Nachricht, denn die Verknüpfung der Konten bringt dir einen süßen Leckerbissen! Wenn du deine Konten verknüpfst, erhältst du eine besondere „Twitch Willkommen“-Errungenschaft und einen dieser ausgefallenen „Twitch“-Container.
Ahoi Kapitäne!
Die Clanbattle Saison 4 fing gestern an. Fühlt ihr euch vorbereitet? Wollt ihr diese Season besser rausgehen, als letzte Season? ?
Aus diesem Grund werden wir eine große Session hier veranstalten, bei der ihr alle eingeladen seid:
https://discord.gg/c4vK9rMMorgen, am FREITAG, DEN 30.11.2018 UM 20 UHR
Die Themen des Abends werden sein:
- Lineup:
(Welche Schiffe nutzt man? Welche nicht? und vor allem: WARUM?)
- Generelle Taktiken und Spielrelevante Dinge:
(Wie stellt man ein Kreuzfeuer auf, die verschiedenen Rollen von Kreuzern, wie man am sichersten Caps einnimmt, etc)
- Q&A
(Antworten auf alle Fragen die aufkommen, oder generell schon auf dem Herzen liegen ?)Wegen des größeren Mitgliederaufkommens werden wir die Session via Twitch machen. Da können wir Karten, Video Clips und andere Dinge zeigen, die der Sache dienlich sind.
Ihr werdet den Stream hier finden: https://www.twitch.tv/helpme_deFür das Q&A gehen wir dann wahrscheinlich direkt in den Sprachchat, oder wir werden die Fragen aus dem Chat beantworten. Je nachdem wie es benötigt wird.
Falls ihr euch jetzt schon mit den Karten auseinandersetzen wollt: Hier sind die Karten, die gespielt werden:
https://imgur.com/a/LfS0Y2NIch freu mich drauf euch da zu sehen!✌️
Über die Anerkennung von E-Sport als Sport wird viel diskutiert, die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag konkrete Maßnahmen zur Anerkennung und Unterstützungen beschlossen. Jetzt schießt der hessische Innenminister mit scharfen Worten gegen diese Absichten: E-Sport müsse klar von klassischen Sportarten getrennt werden, den Begriff müsse man "ausradieren".
Was ist Sport? Diese prinzipielle Frage wird gerade im Bezug auf professionellen E-Sport immer wieder laut diskutiert. Die Bundesregierung hat mit ihren Plänen hier klar Stellung bezogen: CDU/CSU und SPD hatten im Koalitionsvertrag die Absicht erklärt, dass man eine Anerkennung von E-Sport im Vereins- und Verbandsrecht anstrebt, und auch bei der Schaffung von olympischen Perspektiven Hilfestellung leisten wolle. Der hessische Innenminister Peter Beuth stemmt sich jetzt mit scharfen Worten gegen diese Absichten.
In der E-Sport-Szene sorgt der hessische Innenminister mit seinen Aussagen für Unverständnis. "Diese unangemessene Wortwahl (...) hat mit einer sachlichen Debatte nichts mehr zu tun. Diese Rhetorik treibt einen Keil in den Dialog mit dem Sport. Unfassbar!", kommentiert Hans Jagnow vom E-Sport-Bund Deutschland (ESBD) auf Twitter. Auch Ralf-Rainer Klatt, der Vizepräsident des hessischen Landessportbundes, wünscht sich hier mehr Feingefühl. E-Sport müsse als "Teil des Digitalisierungsprozesses unserer Gesellschaft" betrachtet werden, "der eben auch im Sport angekommen ist".